1. Verantwortliche Stelle

RUECKERCONSULT GmbH
Geschäftsführer: Thomas Rücker, Christof Hardebusch, Nikolaus von Raggamby
Wallstrasse 16
10179 Berlin
Tel. 030 2844987-3

E-Mail: qngrafpuhgm@ehrpxrepbafhyg.qr

2. Datenerfassung auf unseren Websites:

www.property-post.de, www.rueckerconsult.de, www.investmentexpo.de, www.jahreskongressfinanzierung.de, www.dabkon.de, www.fored.club

2.1. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

2.2. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • anfragte URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • anonymisierte IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

2.3. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

2.4. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

3. Analyse Tools und Werbung

3.1. Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo wird ohne Speicherung von Cookies betrieben. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die von Matomo gespeicherten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

3.2. Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

3.3. LinkedIn Insight Tag

Diese Website nutzt das Insight-Tag von LinkedIn. Anbieter dieses Dienstes ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z. B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.

LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht. Die verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.

Die von LinkedIn erhobenen Daten können von uns als Websitebetreiber nicht bestimmten Einzelpersonen zugeordnet werden. LinkedIn wird die erfassten personenbezogenen Daten der Websitebesucher auf seinen Servern in den USA speichern und sie im Rahmen eigener Werbemaßnahmen nutzen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy#choices-oblig.

Die Nutzung von LinkedIn Insight erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:

https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn unter folgendem

Link widersprechen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AV) gem. Art. 28 DSGVO mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

4. Datenerhebung und Datenverarbeitung

4.1 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten im Sinne des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) sind Einzelangaben, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren. Diese sind z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Beruf, Bankverbindung. Diese Daten unterliegen gemäß BDSG und TMG einem besonderen Schutz, den wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen.

Wir erheben, verarbeiten und nutzen nur solche Daten, die für die Bearbeitung Ihres Anfrage oder zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind. Die Bekanntgabe Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Ohne diese Angaben können wir allerdings die gewünschte Dienstleistung nicht erbringen.

4.1.1 Anmeldung zu Veranstaltungen der RUECKERCONSLT GmbH

Wenn Sie als Besucher an unseren Veranstaltungen teilnehmen möchten, so erheben, verarbeiten und nutzen wir folgende Daten: Pflichtangaben: Anrede, Vorname und Nachname, Position, Organisation, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Freiwillige Angaben: Mobiltelefon. Diese Daten werden bei uns erfasst und für die Abwicklung und Organisation der Veranstaltungen genutzt. Dabei veröffentlichen wir jedoch keine Telefonnummern.

4.1.2 Teilnehmerliste

RUECKERCONSULT GmbH organisiert diverse Veranstaltungen, die den Austausch unter Stakeholdern der Immobilienwirtschaft, der institutionellen und der privaten Kapitalanlage und der Finanzierung ermöglichen. Um Kontaktaufnahme und Vernetzung der Besucher untereinander zu erleichtern, werden Teilnehmerlisten veröffentlicht und ggf. verteilt. Diese Teilnehmerlisten enthalten den Vor- und Nachnamen, Funktion sowie das Unternehmen der Teilnehmer. Weiterhin werden in einer mit Zugriffsschutz versehenen Konferenz App, die nur den Teilnehmern zugänglich ist, auch der Unternehmenssitz sowie die E-Mail des Teilnehmers veröffentlicht. Telefonnummern werden grundsätzlich nicht veröffentlicht.

Die Einwilligungserklärung zu diesem Dienst lautet:

Ich erkläre mich einverstanden, dass meine persönlichen Anmeldedaten wie beschrieben veröffentlicht werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

4.1.3. Foto-, Video- und Tonaufnahmen

Auf der Veranstaltung werden Ton-, Video- und Bildaufnahmen erstellt und vom Veranstalter für die eigene Internetseiten, für Informationen an Teilnehmer sowie für weitere Werbezwecke von RUECKERCONSULT verwendet.

Die Einwilligungserklärung zu diesem Dienst lautet: Mit meiner Anmeldung bestätige ich und erkläre mein Einverständnis, dass von mir auf der Veranstaltung eventuell Ton-, Video- und Bildaufnahmen erstellt werden und vom Veranstalter für den beschriebenen Zweck genutzt werden.

5. Zweck und Verwendung personenbezogener Daten

Wir verwenden personenbezogene Daten nur dann und nur in dem Umfang, wie Sie uns diese selbst zur Verfügung stellen. Ihre Daten verwenden wir, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten, die von Ihnen gewünschte Dienste zur Verfügung zu stellen sowie einen persönlichen Kundenservice zu ermöglichen. Personenbezogene Daten werden von uns nicht automatisiert erfasst, sondern müssen durch Sie auf freiwilliger Basis selbst übermittelt bzw. eingegeben werden. Ihre Daten werden insbesondere zum Zwecke des Teilnehmermanagementsystems sowie, für eine reibungslose Veranstaltungsorganisation sowie für das Zusenden von Fachinformationen aus der Immobilienwirtschaft verwendet.

6. Weitergabe an Dritte

6.1 Ihre personenbezogenen Daten werden wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter geben, sofern dies nicht, wie unten erläutert, unbedingt notwendig bzw. von dem Vertragszweck gedeckt ist. Keinesfalls verkaufen wir Ihre Daten, geben sie zu Werbezwecken weiter oder nutzen sie über das erforderliche Mindestmaß hinaus.

6.2 Eine Weitergabe an unsere angeschlossenen Kooperationspartner sowie Dienstleister erfolgt nur, wenn dies zur Abwicklung der vereinbarten Vertragszwecke erforderlich ist. Soweit eine Weitergabe zum Zwecke einer ordnungsgemäßen Erfüllung und Durchführung von Vertragsverhältnissen beteiligte Partner erfolgt, sind diese auf die Verschwiegenheitspflicht sowie die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und deren strikte Beachtung verpflichtet. Diese Dienstleister haben nur Zugang zu Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben unbedingt benötigt werden. Diese werden seitens der Dienstleister nicht zu anderen Zwecken verwendet. Darüber hinaus sind sie verpflichtet worden, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie dem BDSG zu behandeln. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes, insbesondere nach Vorgaben in §11 BDSG, gestaltet.

6.3 Auf Anordnung eines ordentlichen Gerichts, bei Aufforderung durch eine Ermittlungsbehörde oder zu Beweiszwecken (z. B. bei Verstoß gegen unsere AGB, Missbrauch unserer Webseiten) können die bei uns gespeicherten Daten und Informationen im Rahmen der geltenden Gesetze genutzt und gegenüber Dritten offengelegt werden, sofern dies erforderlich ist.

7. Erweiterte Nutzung der Daten

7.1. Informationen zu Veranstaltungen und zu Fachwissen in der Immobilienwirtschaft

RUECKERCONSULT GmbH organisiert Veranstaltungen, um den Austausch unter Stakeholdern der Immobilienwirtschaft, der institutionellen Kapitalanlage und der Finanzierung zu ermöglichen und informiert über das Meinungsportal The Property Post, den wöchentlichen The Property Post Letter sowie individuelle Informationen. Um dies weiterhin gewährleisten zu können, werden Ihre persönlichen Daten für Informationen und Einladungen zu weiteren Veranstaltungen und Brancheninformationen des Unternehmens genutzt.

Die Einwilligungserklärung zu diesem Dienst lautet: Ich erkläre mich einverstanden, dass meine persönlichen Anmeldedaten für Veranstaltungen, die von RUECKERCONSULT GmbH organisiert werden, für Brancheninformationen, die von RUECKRCONSULT GmbH verbreitet werden, und Einladungen zu weiteren Veranstaltungen von RUECKERCONSULT GmbH genutzt werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

7.2  Aufnahme in den Abonnentenverteiler

Mit der Registrierung zu einer Veranstaltung von RUECKERCONSULT GmbH erklären Sie sich einverstanden, in den Abonnentenverteiler des wöchentlichen „The Property Post Letter“ sowie von anderen Newslettern, die RUECKERCONSULT GmbH erstellt, aufgenommen zu werden.

Die Einwilligungserklärung zu diesem Dienst lautet: Ich erkläre mich einverstanden, dass meine persönlichen Anmeldedaten für Veranstaltungen, die von RUECKERCONSULT GmbH organisiert werden, in den Abonnentenverteiler des wöchentlichen „The Property Post Letter“ sowie anderen Newslettern, die RUECKERCONSULT GmbH erstellt, aufgenommen zu werden.

Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Stand: Juni 2021